Have any questions?
+44 1234 567 890
Evangelisch in Langwasser
Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche
Herzlich willkommen auf dem Internet-Auftritt der evangelisch-lutherischen Pfarrei Nürnberg-Langwasser.
epd-Ticker
Hier bieten wir aktuelle Meldungen des Evangelischen Pressedienstes.

Newsletter zum 3. Oktober und Erntedankfest
Liebe Interessierte an unserer Pfarrei in Langwasser,
morgen ist der 3. Oktober, der 35. Jahrestag der deutschen Einheit, daher sende ich den Newsletter schon heute.
Feiert mit uns den Tag der Deutschen Einheit in und um St. Sebald. Ein ganzer Tag voller Musik, Begegnung und Gemeinschaft wartet auf euch:
12:00 Uhr – Friedens- und Versöhnungsgebet von Coventry
12:15 Uhr – Orgelkonzert mit Sebalduskantor Alexander Rebetge (auf Spendenbasis)
15:00 Uhr – Kirchenführung „600 Jahre Heiligsprechung Sebalds – 80 Jahre Kriegsende“ (auf Spendenbasis)
Deutschland singt und klingt:
18:45 Uhr – Eröffnung mit Grußwort von Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner
19:00 Uhr – Offenes Singen mit Sebalduskantor Alexander Rebetge
Liedhefte werden kostenlos zur Verfügung gestellt – einfach mit einstimmen!
20:00 Uhr – Sonderturmführung mit Betrachtung des Sebaldusgrabes (Eintritt 10 €, Anmeldung erforderlich: tourist.sebalduskirche.nuernberg@elkb.de)
Außerdem ist morgen Tag der offenen Moschee https://www.bayern-evangelisch.de/tag-der-offenen-moschee.php : Pfr. Thomas Amberg vom christlich-islamischen Begegnungszentrum Brücke-Köpru empfiehlt besonders die neue "Afrikanische Moschee" (geöffnet für Besuchende von 10:00 bis 12:30 Uhr in der Moschee AIKF e.V. , Wölckernstraße 78, 90459 Nürnberg). Die afrikanische Moschee freut sich auf interessierte Menschen aus dem Stadtteil, die die Möglichkeit nutzen wollen, die Gemeinde näher kennenzulernen.
Am Samstag, 4. Oktober, gastiert um 16 Uhr der schwedische Cellist Ludwig Frankmar mit seinem fünfsaitigen Barockcello in der Martin-Niemöller-Kirche und spielt Werke von Silvestro Ganassi, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach. Eintritt frei, Spenden willkommen!
Am Sonntag, 5. Oktober, feiern wir in drei Kirchen Erntedankgottesdienst. Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn! Am Erntedankfest ist die Kirche festlich geschmückt mit Obst und Gemüse, mit Kornähren und Sonnenblumen. Traditionell steht der Dank für die Ernte im Mittelpunkt – und dazu Dank für alles, was gelungen ist. Das Erntedankfest erinnert daran: Was wirklich wichtig ist im Leben, können wir nur empfangen. Schön, dass an allen Orten Große und Kleine zusammen feiern!
Zu folgenden ErntedankGottesdensten laden wir am 5. Oktober ein:10.30 Uhr Passionskirche: Erntedankgottesdienst für Ausgeschlafene mit Flori Vogelscheuche (Team)
10.30 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche: "Du hast uns deine Welt geschenkt" - Erntedankgottesdienst mit dem Kindergarten (Griet Petersen) - dieser Gottesdienst ist ab Mittag als Podcast abrufbar auf unserer Startseite.
11.00 Uhr St. Maximilian Kolbe: Ökumenischer Erntedankgottesdienst (Team)
Herzliche Einladung zum Spielenachmittag im Saal der Martin-Niemöller-Kirche am Montag, 6. Oktober, um 15.30 Uhr.
Unter dem Titel "Names & Tears. The Children of Gaza. Eine öffentliche Klage" werden am 7. Oktober vor dem Hauptportal der Lorenzkirche von 9 bis 17 Uhr die Namen der Kinder verlesen, die seit dem 7. Oktober 2023 gewaltsam zu Tode gekommen sind. Auch die Namen der israelischen Kinder, die unter den Opfern des 7. Oktober 2023 waren, sind darunter.
Kirchen ehren DDR-Bürger für deutsche Einheit
Friedlicher Widerstand: So trotzten Pfarrer:innen der DDR
Polen im Schatten der Drohnen: Polnische Pfarrer zwischen Kriegsangst und Seelsorge
Exklusives Rezept zu Erntedank aus der Schlossküche der Evangelische Akademie Tutzing: Cannelloni mit Kürbisfüllung
Wiesn 2025: Bombendrohung beim Oktoberfest – So setzt es Schausteller unter Druck
DDR-Grenze in Mödlareuth: Museum zeigt deutsche Teilungsgeschichte
Hier finden Sie aktuelle Artikel des bayerischen Sonntagsblattes!
Mit herzlichen Grüßen
P.S.: Falls Sie sich zu diesem wöchentlichen Newsletter anmelden möchten, genügt eine eMail mit dem Betreff "Newsletteranmeldung" an diese Adresse!
Der Oktober-Gemeindebrief

Der Oktober-Gemeindebrief ist da mit allen Infos aus Langwasser! Bitte achten Sie zu Veranstaltungen auf aktuelle Hinweise auf unserer website oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Hier gelangen Sie direkt zur
oder Sie können
Sie befinden sich in einer seelischen und / oder sozialen Notlage? Wir stehen Ihnen bei - kostenlos, verschwiegen, unabhängig von Ihrer Weltanschauung.
- Krisendienst Mittelfranken, Hessestraße 10, 90443 Nürnberg
Tel: 0911-424855 (täglich 18-24 Uhr)
www.krisendienst-mittelfranken.de
- Telefonseelsorge
Tel: 0800-1110111 oder 0800-1110222 (rund um die Uhr und kostenlos)
- App KrisenKompass - Ein Notfallkoffer für die Hosentasche on- und offline
Digitale Hilfe für Menschen in suizidalen KrisenFür iOS: https://ios.krisen-kompass.app
Für ANDROID: https://android.krisen-kompass.app - Offene Tür - Cityseelsorge, Kirche St. Jakob, Jakobsplatz 1, 90402 Nürnberg
Tel: 0911-209702
Mail: Cityseelsorge_nuernberg@t-online.de
- Kirchliche allgemeine Sozialarbeit (KASA), Beratungszentrum Christine-Kreller-Haus, Krellerstraße 3, 90489 Nürnberg
Tel: 0911-37654301
Mail: kasa@stadtmission-nuernberg.de
ZUHAUSE NICHT SICHER?!
Die Stille von Weihnachten macht Ihnen Sorgen? SIE KÖNNEN HELFEN! Gewalt gegen Frauen, Männer und Kinder geht uns alle an: Machen Sie Ihre Nachbarschaft #StärkerAlsGewalt
Hier finden Sie alle wichtigen Infos dazu, was Sie tun können und wo Sie Hilfe finden: www.staerker-als-gewalt.de
RUFNUMMERN BEI KONFLIKTEN ZUHAUSE
Bist du akut von Gewalt zuhause betroffen oder kennst du jemanden, der von Gewalt betroffen ist? Unter folgenden
Rufnummern finden Betroffene häuslicher Gewalt und ihr Umfeld kostenlos und anonym Hilfe und Beratung.
- HILFETELEFON GEWALT GEGEN FRAUEN
(08000) 116 016
www.hilfetelefon.de
- HILFETELEFON GEWALT AN MÄNNERN
(0800) 123 9900
www.maennerhilfetelefon.de
- HILFETELEFON SCHWANGERE IN NOT
(0800) 40 40 020
www.geburt-vertraulich.de
- NUMMER GEGEN KUMMER
Elterntelefon (0800) 111 0550
Kinder- und Jugendtelefon 116 111
www.nummergegenkummer.de
- BAYERISCHER HILFEFINDER FÜR DEINE NÄHE
www.bayern-gegen-gewalt.de
- TELEFONSEELSORGE – SORGEN KANN MAN TEILEN
(0800) 111 0 111, (0800) 111 0 222, 116 123
www.telefonseelsorge.de
- BERATUNG DER DIAKONIE FÜR DEINE NÄHE
www.diakonie-bayern.de/ueber-die-diakonie/
diakonie-in-ihrer-naehe
- DEINE KIRCHENGEMEINDE FINDEN
www.bayern-evangelisch.de/gemeindesuche.php
Ein Hinweis des forum frauen und forum familie im Amt für Gemeindedienst.
Hier können Sie die Übersicht auch als >> PDF herunterladen.
Evangelische Orientierung in weltanschaulicher Vielfalt
Viel Unsicherheit und gleichzeitig viele 'Meinungen' und Weltanschauungen - kein Wunder, wie schnell sich da - vor allem in Krisenzeiten - die Orientierung verlieren lässt.
Die Webseite www.weltanschauungen.bayern gibt Ihnen einen Überblick, wenn
- Sie sich für sich selbst, oder für Angehörige und Freunde über neue religiöse Bewegungen, weltanschauliche Gruppierungen und Sekten informieren möchten
- Sie Hilfe für den Umgang mit betroffenen Angehörigen und Freunden suchen
- Sie einen Ansprechpartner benötigen
1974 ging die Paul-Gerhardt-Gemeinde auf Anfrage des Missionswerkes Neuendettelsau -heute MissionEineWelt- eine Partnerschaft mit der Bibelschule in Kidugala Tansania in Westafrika ein.
Angetrieben wurde diese Partnerschaftsarbeit von Gemeindereferentin Marga Kiesel, die noch vor Einführung der Frauenordination in Langwasser die dritte Pfarrstelle der Paul-Gerhardt-Kirche vertrat. Zusammen mit einem Team von Menschen aus Langwasser sammelte sie Spenden, es wurden Kisten mit erbetenem Material gepackt und verschifft. Reisen nach Kidugala unternommen, Gegenbesuche ermöglicht. Langwasser übernahm, inzwischen zusammen mit anderen Nürnberger Gemeinden der Prodekanate Süd und Ost, Verantwortung für ein Schulzentrum, das über die Jahre immer größer wurde und mittlerweile neben der Bibelschule, die Evangelisten und Pfarrer ausbildet, eine secondary school mit Realschule und Gymnasium betreibt.
Im Rahmen der Partnerschaft werden die Schüler*innen mit Stipendien, und die Schule mit Materialien und Gebrauchsgegenständen unterstützt. Es gibt gegenseitige Partnerschaftsbesuche, Gebete füreinander und natürlich einen regen gegenseitigen Austausch an Informationen über die Situation hier und dort.
Aktuelle Informationen finden Sie hier!
Der aktuelle VideoGottesdienst aus Langwasser
Ein neuer Videostream aus Langwasser startet jeweils am Sonn- oder Feiertag um 9 Uhr.
Hier gelangen Sie zu weiteren Gottesdiensten und Videos auf unserem YouTube-Kanal!
GottesdienstPodcast aus Langwasser
Jetzt hören Sie den Gottesdienst zum Erntedankfest am 3. Oktober aus der Paul-Gerhardt-Kirche mit Griet Petersen (Orgel: Martin Hörlbacher)
Hier finden Sie weitere Podcasts aus Langwasser auf SoundCloud!
Die 4 Kirchen(gemeinden) in Langwasser
Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts ist im Südosten Nürnbergs auf dem Plangelände der Reichsparteitage der NSDAP die Trabantenstadt Langwasser entstanden. (Wollen Sie mehr zu dieser Geschichte erfahren, klicken Sie hier.)
Mit dem jungen Stadtteil entstanden und wuchsen nacheinander die vier jungen Kirchengemeinden der Paul-Gerhardt-Kirche, der Passionskirche, der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche und der Martin-Niemöller-Kirche. Auf dieser Karte können Sie die jeweiligen Gemeindegebiete erkennen. Mit Klick auf ein Gemeindegebiet werden Sie automatisch zu den entsprechenden Seiten weitergeleitet.
Einen Überblick über das vielfältige Leben im Stadtteil und seine außerordentlich tiefe soziale Vernetzung erhalten Sie hier.